Emmeritz
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Emmerling — Emmeritz, Emmerling Sm Ammer … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
J. Julius — Julius Jaenzon (eigentlich Julius Jaensson; * 8. Juli 1885 in Göteborg; † 17. Februar 1961 in Stockholm) war ein schwedischer Kameramann und Filmregisseur. Er war an der Produktion zahlreicher Stummfilme der Regisseure Mauritz Stiller und Victor… … Deutsch Wikipedia
Jaenzon — Julius Jaenzon (eigentlich Julius Jaensson; * 8. Juli 1885 in Göteborg; † 17. Februar 1961 in Stockholm) war ein schwedischer Kameramann und Filmregisseur. Er war an der Produktion zahlreicher Stummfilme der Regisseure Mauritz Stiller und Victor… … Deutsch Wikipedia
Julius Jaenzon — (an der Kamera), 1933 Julius Jaenzon (Aussprache: [ˌ ʝʉːliɵs ˈ ʝɑːnsɔn], eigentlich Julius Jaensson; * 8. Juli 1885 in Göteborg; † 17. Februar 1961 in Stockholm) war ein schwedischer Kameramann und … Deutsch Wikipedia
Ammer — Sf (fachsprachlich auch m.) eine Vogelart per. Wortschatz fach. (11. Jh.), mhd. amer, ahd. amaro, as. amer Stammwort. Geht wie ae. amore auf die Getreidebezeichnung ahd. amar ( o, i) Emmer, Dinkel (eine in Südwestdeutschland und der Schweiz… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Zacharias Topelius — Zacharias (Zachris, Sakari) Topelius (January 14 1818, Nykarleby, Finland ndash; March 12 1898, Sibbo, Finland) was a Finland Swedish journalist, historian and author who wrote Finnish historical novels in Swedish. The original name of the… … Wikipedia
Oskar Merikanto — Frans Oskar Merikanto [ˈɔskɑr ˈmɛrikɑntɔ] (* 5. August 1868 in Helsinki; † 17. Februar 1924 in … Deutsch Wikipedia
Топелиус — Захарий (Zacharias Topelius, 1818 1898) выдающийся шведо финский писатель. Р. в семье врача, первого собирателя финского фольклора. В 1883 Т. переехал из провинции в Гельсингфорс и поселился у знаменитого поэта И. Л. Рунеберга (см.), в к ром… … Литературная энциклопедия
Topelĭus — Topelĭus, Zachris, finnisch schwed. Dichter, geb. 14. Jan. 1818 in Kuddnäs bei Nykarleby, gest. 12. März 1898 auf Björkudden bei Helsingfors, studierte, nachdem er bei Runeberg Privatunterricht genossen, in Helsingfors, promovierte 1840,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ammer (1), die — 1. Die Ammer, plur. die n. Diminut. Ammerchen, Oberdeutsch Ämmerlein, ein Sangvogel mit einem dicken starken Schnabel und schönen gelben Federn auf der Brust; in Franken Ämmerling, in Oberdeutschland Hämmerling, Emmeritz, Embritz, woraus auch der … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart